Einer der hervorragendsten Weine der Welt, ein süsser, alkoholverstärkter Wein aus einem genau eingegrenzten Teil (rund 24000 ha) des oberen Dourotals in Nordportugal mit gesetzlich geschützter Herkunftsbezeichnung (seit 1756, dem Geburtsjahr Mozarts).
Die verschiedenen Arten von Portwein:
Die Portwine Company vertritt in der Schweiz folgende Spitzen-Portweine:
Marken:
Quintas:
Specials:
Einen umfassenden Überblick über Portwein - "how to make, find, store, serve and enjoy Vintage Port" - erhalten Sie auch unter folgendem Link:
Wissenswertes zu Portwein:
Seinen hohen Süssegrad verdankt der Portwein dem Zucker, der in den Trauben enthalten ist, aus denen er bereitet wird. Die Gärung der Maische wird an einem bestimmten Punkt des Herstellungsverfahrens abgebrochen, indem der teilvergorene Most in Fässer oder Tanks mit hochprozentigem Weinbrand im Verhältnis 1:4 gepumpt wird. Auf diese Weise erhält man einen Wein mit 20% vol. Alkohol, der immer noch sehr süss ist, das unmittelbare Ausgangsprodukt für die eigentliche Portweinerzeugung. Die Qualität des End-produktes hängt weitgehend von den verwendeten Rebsorten, ihrer Güte, der Lage und Güte der Rebflächen und natürlich der Pflege des jungen Weins ab.
Portwein wird in Portugal seit 1450 erzeugt und erfreut sich seit Jahrhunderten auch ausserhalb Portugals grösster Beliebtheit. Er wird vorwiegend von den Winzern und Kellereien im Dourotal an die lizenzierten Weinexporteure in Vila Nova de Gaia, gegenüber von Porto, verkauft, in deren Lagerhäusern der Portwein mindestens drei Jahre in Fässern reift, bevor er verkauft werden darf, wobei jährlich nicht mehr als ein Drittel des Lagers zum Verkauf gebracht werden darf.
Seit einiger Zeit haben die Exporteure damit begonnen, Weingüter (Quintas) im Douro aufzukaufen.
Glossar Portwein:
Wir führen verschiedene Spitzen-Madeiras der Madeira Wine Company:
Blandy's (www.blandys.com)
Blandy’s: Portugese Wine Producer of the year 2009
Blandy’s (gegründet 1811) und Cossart Gordon (gegründet 1745; älteste Madeira-Weinhandelsgesellschaft) – unsere Madeira-“Hausmarken“ – gehören seit Jahrzehnten zu den absoluten Top-Madeiras.
Die Auszeichnung von Francisco Albuquerque, Winemaker bei Blandy’s, zum „Fortified Wine Maker of the Year 2008“ (in Serie nach 2007 und 2006) ist nur eine von vielen Auszeichnungen, die diese erstklassigen Kellereien gewonnen haben.
Bestätigt wurde die Stellung von Blandy’s als „leading premium quality producer of Madeira“ dieser Tage durch die Auszeichnung als „Portugiesischer Wein-Produzent des Jahres 2009“.
„Each year, The International Wine and Spirit Competition commends the achievements of those members of the wine and spirit trade who make an outstanding contribution to the industry. These companies set the standards of excellence for the rest of the industry to follow and influence the quality, variety, value, and educational information available to the wine and spirit consumer”.
International Wine & Spirit Competition
Damit ist eigentlich alles gesagt…
-> Madeira Weine mit Altersangabe
-> Madeira Frasqueiras/Vintages
Sortenreine Madeiras,
produziert aus den entsprechenden klassischen (weissen) Traubensorten:
Sercial: Trocken – Ein belebender, leicht vollmundiger und trockener Wein, der als Aperitif getrunken wird.
Verdelho: Halbtrocken – Gehaltvoller als der Sercial, ein fein strukturierter Wein mit erlesenem Aroma und besonderem Geschmack, der ebenfalls als Aperitif oder "zur Suppe" getrunken wird.
Bual: Halbsüss – Vollmundig und blumig mit abgerundetem Geschmack und leicht rauchigem Charakter, ideal zum Dessert oder zu Käse.
Malvasier: Süss – Köstlich süss und mild mit weicher Struktur, der nach der Mahlzeit als Digestif getrunken wird. (Engl.: Malmsey)
Diese Weine werden - ähnlich den Tawny Ports - als "5 year old", "10 year old" und "15 year old" sowie in grossen Jahren als Vintage Madeiras, auch bezeichnet als "Harvest" oder "Colheita", angeboten.
Daneben gibt es noch äusserst rare, nur selten und in kleinsten Mengen produzierte Spezialitäten wie den Terrantez oder den Bastardo, die als exklusive Jahrgangseine produziert werden:
Terrantez: Traditionelle weisse Traubensorte – heute äusserst selten. Wird trocken, halbtrocken und süss ausgebaut. Köstliche Rarität!
Bastardo: Traditionelle rote(!) Traubensorte – heute äusserst selten. Wird trocken, halbtrocken und süss ausgebaut. Köstliche Rarität!
Aber auch aus der heute weit verbreiteten (roten) Traubensorte Tinta Negra (am häufigsten angebaute Traubensorte (90%) auf Madeira, und meist verwendet für Blends) werden in besonders guten Jahren reinsortige Madairas hergestellt:
Tinta Negra: Je nach Anbaulage von trocken bis süss ausgebaut. In besonderen Fällen (Traubengut von bester Qualität) werden auch reinsortige Jahrgangsweine produziert.
Nicht sortenreine Madeiras,
produziert als "Blends" aus o.g. klassischen Traubensorten oder aus der robusten (roten) "Tinta Negra Mole":
Ausprägungen: Dry (trocken), Medium Dry (halbtrocken), Medium Rich (halbsüss) und Rich (süss)
Diese Weine werden als "3 year old" und vermehrt auch als "5 year old" (wo sie die sortenreinen ablösen) angeboten.
Aus der Tinta Negra werden aber auch hervorragende Vintage Madeiras hergestellt, die unter Bezeichnungen wie "Harvest" oder dem portugiesischen "Colheita" angeboten werden.
Bei der Herstellung gibt es 3 markante Unterschiede zum Portwein:
Dem leicht vergorenen Traubenmost wird 95%iger Weingeist zugesetzt.
Beim Portwein ist es 77%iger Weinbrand.
Der frisch produzierte Madeira wird forciert gealtert, indem man ihn - unter staatlicher Kontrolle - einige Monate erhitzt ("Estufagem"-Verfahren, Heizschlangen erwärmen den Tank). Vintage Madeiras werden jahrelang - in Fässern - auf dem Dachstock der Lagerhäuser im sog. CANTEIRA-Verfahren der natürlichen Sonnenwärme ausgesetzt. Das Erhitzen, der vulkanische Boden, das Klima und die 3-jährige Mindestlagerung im Eichenfass geben dem Madeira den "burnt taste", das "gebrannte", maderisierte Aroma.
Dieses Heizprozedere wird beim Portwein nicht angewendet.
Die grössten Madeiras werden aus weissen Trauben und sortenrein gekeltert.
Beim Portwein ist es umgekehrt.
Warum kostet Madeira mehr als Portwein (Standard + Old)? Zum Transport auf dem Lande kommt der Seeweg von Afrika nach Europa. Mühsamer Terrassenanbau - von Hand - bis 800 m über Meer. Das aufwendige Heizverfahren. Die lange Lagerung im Eichenholzfass (Schwund).